
Pilzrisotto
Da ich für dieses Gericht einen kanadischen Rundkornreis verwendet habe, Risottoreis aber sicher besser wäre, lasse ich die Mengenangabe lieber weg und verweise auf die Kochanleitung auf der jeweiligen Reispackung. Die Flüssigkeitsbeigabe besteht je zur Hälfte aus Geflügelbouillon und Weisswein.
In einer grossen Pfanne Zwiebel, Stangensellerie und Stäublinge (es können auch andere Pilze verwendet werden) in Olivenöl anbraten, dann Reis beigeben und ein paar Minuten unter Rühren weiter anbraten lassen. Danach folgt die portionsweise Zugabe von Flüssigkeit und ein regelmässiges Umrühren bis der Reis gar ist. Auf Teller servieren und mit Parmesan bestreuen.
Der Stäubling hat einen würzigen Geschmack. Gegessen werden nur diejenigen Exemplare, deren Innenfleisch weiss ist. Ein gelblich verfärbtes Inneres zeigt an, dass der Pilz nicht mehr genossen werden sollte. Stäublinge, in Scheiben geschnitten, eignen sich zum Tiefkühlen oder Trocknen. Getrocknete Stäublinge geben einen aromatischen Geschmack z.B. in verschiedenen Fleischeintöpfen.