In der Broschüre zum Verhalten im Schwarzbären-Land findet sich nebst allen Sicherheitshinweisen und Verhaltensregeln bei Campen, Wandern und Fischen auch das:

Träume leben, Wege suchen, Traumwege finden
Vor nicht allzulanger Zeit habe ich den Spielfilm "Grey Owl" gesehen. Von der Handlung will ich hier nicht erzählen, sondern empfehle den Interessierten, sich den Film anzuschauen. Die Geschichte dieses Mannes fasziniert mich sehr. Und als wir so durch Saskatchewan fahren, überrede ich Claudio den ca. 500km langen Umweg zum Prince Albert Nationalpark einzuschlagen, damit ich mir ansehen kann, wo Grey Owl anfangs der 1930er Jahre gleich nach der Gründung des Nationalparks einige Jahre mit Frau und Kind als Verantwortlicher für den Park gelebt hat. Mitten im Park liegt der Ferienort Waskesiu am gleichnamigen See. Geschäftiges Treiben herrscht vor Ort. Ferienhäusern drängen sich am Seeufer, zwei grosse Campingplätze nehmen den umliegenden Wald in Beschlag, Hotels und Souveniershops locken Touristen. Aber ich sehe grosszügig darüber hinweg, will ich doch unbedingt auf Grey Owl's Spuren wandern; resp. aufgrund der Distanz Fahrräder mieten. Wie gross ist aber meine Enttäuschung, als ich den Mann bei der Vermietungsstation nach dem Zustand des Weges zu Grey Owl's Hütte frage (es hat 2 Tage geregnet) und er mir mitteilt, dass die Zufahrtstrasse wegen Bauarbeiten gesperrt und daher kein Hinkommen sei. Alles hat seinen Grund....
In der Broschüre zum Verhalten im Schwarzbären-Land findet sich nebst allen Sicherheitshinweisen und Verhaltensregeln bei Campen, Wandern und Fischen auch das: